Filtrer
Éditeurs
Langues
Formats
Prix
Springer
-
M&A durch private Familienunternehmen
Maximilian Ph. Muller
- Springer Gabler
- 11 Août 2015
- 9783658111465
Maximilian Ph. Müller führt eine quantitative vergleichende Untersuchung der langfristigen Performance von Akquisitionen privater deutscher Familienunternehmen anhand von Jahresabschlüssen durch. Er zeigt, dass Mergers & Acquisitions trotz häufig diskutierter hoher Komplexität und Misserfolgsraten eine erfolgversprechende Alternative zu organischen Wachstumsstrategien darstellen knnen. Seine Befunde aus Käuferperspektive sind Indizien für die langfristig positive und stabilisierende Wirkung von Akquisitionen sowie eine bereits vor dem Zusammenschluss überdurchschnittliche Unternehmensperformance. Der Datensatz der empirischen Untersuchung berücksichtigt im Gegensatz zu herkmmlichen Performance-Studien nicht brsennotierte Unternehmen in Privatbesitz und beinhaltet Informationen des externen Rechnungswesens Bilanz-, Gewinn- und Verlustrechnungsdaten sowie der Kapitalflussrechnung.
-
Johannes Ph. Backhaus applies the Model of Education Reconstruction (MER) to the context of a social accountability intervention in Cambodia. This book is not an evaluation but adopts a qualitative perspective on the learning approach applied by the researched intervention. The research found that the learning intervention does not systematically include learners' pre-existing social knowledge. It would potentially benefit from systematically harvesting and reinforcing pre-held convictions to sustainably motivate participation. It does not address potentially sensitive topics while interviewees show a sophisticated and holistic understanding of these. Finally, there are inconsistencies between the program's aims and objectives. In sum, the piloted approach offers pathways on how to beneficially include qualitative perspectives on similar development interventions.